Beweglichkeit und Körperspannung

Mein Ziel ist es, bis ins hohe Alter fit und beweglich zu sein. Beweglicher bin ich durch mein Training und meine Bewegungspraxis geworden, dennoch habe ich das Gefühl, ständig unter „Spannung“ zu stehen. Methoden wie Foam Rolling und Dehnen bringen mir zwar kurzzeitige Verbesserung und Linderung, aber das grundsätzliche Problem verspannter Muskulatur konnte ich damit bislang noch nicht beseitigen. Daher beschäftige ich mich mit der Frage, wo diese Anspannung herkommt und wie es möglich sein kann, beweglicher zu werden und gleichzeitig Spannung abzubauen. Continue reading „Beweglichkeit und Körperspannung“

Nachtrag: Freude am Sport

In meinem letzten Artikel habe ich mich darüber ausgelassen, dass ich ein Problem darin sehe, dass viele Menschen ihren Sport nur ausüben, da sie das das Gefühl haben, sie seien dazu verpflichtet, um sich dadurch gesünder und fitter zu fühlen oder weil es gerade der Mode entspricht, dies zu tun. Ich plädierte dafür, die Ausübung des Sportes als „optimale Erfahrung“ zu erleben, indem die Tätigkeit ihrer selbst willen erfolgt.Dabei habe ich vielleicht zu der irrigen Annahme verleitet, dass diese Handlungen einfach so verrichtet würden, mithin ziellos wären. Continue reading „Nachtrag: Freude am Sport“

Ist dein Training im Fluss?

Sport boomt. Die Zahl derer, die Mitglieder in einem Fitnessstudio oder Sportverein sind, nimmt jährlich zu. Fragt man den Großteil der Menschen danach, warum sie diese Tätigkeiten ausüben, so lautet die Antwort oft, die dahinterstehende Motivation sei bspw. der Wunsch, einem bestimmten Körperideal entsprechen zu wollen oder Ausgleich und Ablenkung vom Alltag zu suchen. Der Faktor „Spaß“ spielt eher eine untergeordnete Rolle. Richtig „glücklich“ wirken diese Menschen dabei auf mich nicht. Wenn man dann noch einen Blick in die Fitnessstudios wirft, sieht man dieselben Menschen gelangweilt auf Ausdauergeräten sitzen, während sie daneben eine Zeitschrift lesen oder gar Tv schauen.

Aber ist diese Herangehensweise nicht verschwendete Lebenszeit? Wir alle haben nur eine beschränkte Dauer, die wir hier auf Erden verbringen können und sollten wir nicht Tätigkeiten suchen, die uns nicht nur körperlich, sondern auch seelisch gut tun? Continue reading „Ist dein Training im Fluss?“

Ausdauertraining und das gesunde Herz – ein Trugschluss?!

Ein gesundes Herz und Ausdauertraining – das ist eine Assoziation, die den meisten von uns spontan herstellen würden. In unserer Vorstellung führt die Erhöhung der Herzfrequenz mittels Anstrengungen, die uns zum Schwitzen bringen und eine gewisse Intensität aufweisen, dazu, dass unser Herz dadurch „trainiert“ und somit dessen Leistungsfähigkeit verbessert wird. Da das Herz ein Muskel ist, ist es doch mehr als naheliegend, dass dieser Zirkelschluss zulässig ist. Und: je mehr Training, umso besser, je intensiver, umso wirkvoller. Oder nicht?! Continue reading „Ausdauertraining und das gesunde Herz – ein Trugschluss?!“